Führend in der Industrie
Prüfgeräte für Elektromotoren
Die Prüfung von Elektromotoren ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg und die Effizienz Ihres Unternehmens. ALL-TEST Pro-Geräte bieten umfassende Analysen des Motorenzustands, die über die Standardprüfmethoden hinausgehen, um die Zuverlässigkeit Ihrer Motoren zu gewährleisten.

Vorausschauende Wartung von Elektromotoren – richtig gemacht.
Ungeplante Ausfallzeiten können Hersteller bis zu 22.000 Dollar pro Minute kosten! Lassen Sie nicht zu, dass die Produktion Ihres Unternehmens ins Stocken gerät und wertvolle Zeit und Geld verloren geht.
Unsere fortschrittlichen Motoranalysegeräte verringern den Stress, der durch unvorhersehbare Motorausfälle entsteht, so dass Ihr Unternehmen in Betrieb bleiben kann. Unsere Produktlinie für die vorausschauende Wartung von Elektromotoren (PdM) füllt die Lücken, die andere Produkte für die vorausschauende Wartung, wie z. B. Schwingungswächter und Infrarotsensoren, nicht testen können. Unsere Produkte werden in allen Branchen eingesetzt, die Transformatoren, Elektromotoren und Generatoren verwenden.
Unser Unternehmen genießt seit langem einen hervorragenden Ruf für seine Produkte und seinen erstklassigen Kundendienst und ist stolz darauf, dass sich große Unternehmen weltweit auf uns verlassen.
Es gibt keine anderen Geräte auf dem Markt, die so viele Faktoren so genau und schnell testen wie unsere Produkte.




Traditionelle Meghommeter- und Multi-Meter-Tests reichen nicht aus
Bei der Isolationsprüfung mit dem Megohmmeter werden nur Fehler gegen Erde festgestellt. Da nur ein Teil der Ausfälle der elektrischen Motorwicklung als Erdungsfehler beginnt, bleiben sie mit dieser Methode allein unentdeckt. Darüber hinaus erfordert die Stoßspannungsprüfung die Anwendung hoher Spannungen, die bei der Prüfung eines Motors zerstörerisch sein können, was sie zu einer ungeeigneten Methode für die Fehlersuche und eine echte vorausschauende Wartungsprüfung macht.
ALL-TEST Pro-Geräte bieten eine umfassendere Diagnose der Gesundheit Ihrer Motoren als jedes andere Gerät auf dem Markt.
Issue | Meg-ohm Meter | Multi-Meter | ALL-TEST PRO 7 |
Ground Faults | |||
Internal Winding Faults | |||
Open Connection | |||
Rotor Faults | |||
Contamination |
Umfassende, verlässliche Lösungen

Prüfung im stromlosen Zustand (MCA™)
Die Motorstromkreisanalyse (MCA™) ermöglicht die stromlose Motorprüfung des gesamten elektrischen Teils des Motorsystems. Zu unseren Produkten in dieser Kategorie gehören unsere äußerst beliebten ALL-TEST PRO 7™, ALL-TEST PRO 7™ PROFESSIONAL, ALL-TEST PRO 34™, ALL-TEST PRO 34 EV™ und MOTOR GENIE®.

Prüfung unter Spannung (ESA)
Die elektrische Signaturanalyse (ESA) ist eine Prüfmethode unter Spannung, bei der Spannungs- und Stromkurven bei laufendem Motor erfasst werden, um den Zustand des Motorsystems zu beurteilen. In dieser Kategorie können Sie unseren ALL-TEST PRO On-Line III™ und unseren ALL-SAFE PRO®, ein Zubehör zum ATPOL III™, wählen.

Baugruppen
Unsere Baugruppen kombinieren ESA, MCA und Software, um die Produktivität Ihrer Anlage zu verbessern und einen schnellen ROI zu erzielen. Für eine vollständige Motoranalyse bieten wir die ALL-TEST PRO MD III™-Baugruppe an.
Was Zuverlässigkeitsfachleute sagen
Prüfen von Elektromotoren leicht gemacht
Mit ihrer unübertroffenen Tragbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und ihren Sicherheitsmerkmalen ermöglicht die ALL-TEST Pro-Produktlinie für die Prüfung von Elektromotoren den Technikern die Bewertung von Geräten vor Ort, in der Werkstatt oder in einer Serviceeinrichtung.
Warum Motoren testen? Weil Motoren versagen.
Nicht alle Wicklungsfehler beginnen als Erdschluss. Das Erkennen von Motorfehlern, bevor der Motor ausfällt, kann Ihnen unzählige Stunden an Ausfallzeit und Wartungskosten ersparen.
Vorausschauende Wartung (PdM) & Zuverlässigkeit von Elektromotoren
All-TEST Pro ist ein branchenführender Anbieter von Geräten für die präventive Überwachung und die vorausschauende Wartung (PdM). Unsere Prüfgeräte für Elektromotoren nutzen patentierte Technologien zur Analyse und Diagnose von Problemen, um die Zuverlässigkeit von Motoren zu gewährleisten und unnötige Kosten zu reduzieren.